Heilpraktiker für Hashimoto
Mein Name ist Agnes Schader und ich bin als Eidg. Dipl. Heilpraktikerin in Lachen SZ am Zürichsee tätig. Ich helfe Patienten dabei, auf natürliche Weise wieder in Balance zu kommen – für mehr Energie, besseren Schlaf, weniger Schmerzen & gesteigertes Wohlbefinden an jedem Tag.
Hashimoto ist mehr als eine Schilddrüsenerkrankung – es ist eine chronische Entzündung und Autoimmunerkrankung, die oft lange unbemerkt bleibt und viele Lebensbereiche beeinflussen kann: von Müdigkeit über Gewichtszunahme bis hin zu Stimmungsschwankungen.
In meiner Praxis begleite ich Frauen mit Hashimoto ganzheitlich – mit einem Blick auf die Schilddrüse, aber auch auf den Darm, das Hormonsystem und mögliche stille Entzündungen. Das Ziel:
Ob mein Ansatz auch dir helfen kann, deine Beschwerden besser zu verstehen und gezielt zu lindern, klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch.
Heilpraktiker für Hashimoto in deiner Nähe
Hashimoto-Thyreoiditis natürlich behandeln
Erfahre, wie ich dir als Naturheilpraktikerin aus Lachen am Zürichsee (Kanton Schwyz) helfen kann, Hashimoto natürlich zu behandeln
Keine Lebensfreude trotz täglicher Hormontabletten – Kommen dir diese Beschwerden bekannt vor?
Trotz Hormontherapie leiden viele Betroffene weiterhin unter Beschwerden. Die Behandlung adressiert nicht die zugrundeliegende Autoimmunreaktion & die damit verbundene Entzündung der Schilddrüse. Zudem kann eine nicht optimal angepasste Hormondosierung oder das Vorliegen weiterer hormoneller & autoimmuner Störungen die Symptomatik beeinflussen.
Mein ganzheitlicher Blick auf Hashimoto – Trotz Hashimoto ein aktives & erfülltes Leben geniessen
Hashimoto führt nicht nur zu einer Dysbalance der Schilddrüsenfunktion, sondern beeinflusst deinen gesamten Körper & Geist. Mit einem ganzheitlichen Ansatz erkenne ich die vielfältigen Auswirkungen der Erkrankung und biete dir eine individuell abgestimmte alternative Behandlung über die reine Hormontherapie hinaus.
Gezielte Diagnostik
Die Labordiagnostik spielt eine zentrale Rolle, um deine spezifischen Entzündungsmarker und Schilddrüsenhormonwerte zu identifizieren. Zusätzlich schaue ich mir den Nährstoffspiegel im Blut an, um einen umfassenden Überblick über deinen Gesundheitszustand zu erhalten und führe eine Ultraschalldiagnostik durch.
Entzündungsreduktion
Die Entzündung der Schilddrüse wird durch das Immunsystem verursacht, welches fälschlicherweise Schilddrüsengewebe angreift & beschädigt. Deshalb ist es zunächst wichtig, diese Entzündungsprozesse zu minimieren. So können Symptome gelindert und das Fortschreiten der Krankheit beeinflusst werden.
Natürliche Hormone & Hilfe zur Selbsthilfe
Natürliche Hormone harmonisieren die Balance der Schilddrüse auf sanfte Weise. Ergänzt durch Therapien wie Ernährungsberatung, Stressmanagement, Nahrungsergänzungen uvm. lernst du, was du selbst im Alltag tun kannst, um dein Wohlbefinden dauerhaft zu verbessern.
Hashimoto natürlich behandeln – Deine Gesundheit in erfahrenen Händen
Als Heilpraktikerin mit mehr als 15 Jahren Erfahrung und einer Zusatzausbildung in Psychoimmunologie verstehe ich sowohl die naturheilkundlichen als auch die schulmedizinischen Aspekte einer Hashimoto-Erkrankung.
Mein Ziel ist es immer, eine vertrauensvolle Beziehung zu meinen Patient:innen aufzubauen und Wege aufzuzeigen, wie du trotz der Diagnose Hashimoto ein weitgehend beschwerdefreies Leben führen kannst. Dabei bilden natürliche Hormone & naturheilkundliche Therapien in meiner Praxis für Naturheilkunde die zentralen Baustein in der Entwicklung von individuell angepassten Behandlungskonzepten.
Suchst du einen Naturheilpraktiker für Hashimoto in deiner Nähe?
Gerne berate und unterstütze ich dich in meiner Praxis in Lachen am Zürichsee (Kanton Schwyz) rund um die Themen hormonelle Dysbalancen, Schmerzen u.v.m.
Du hast noch Fragen? Gerne beantworte ich deine Fragen zum Ablauf oder zu den Kosten einer Beratung oder Behandlung in meiner Praxis in einem kurzen Telefonat unter 079 766 55 55 oder per E-Mail unter agnes@ganzheit.me.
Häufige Beschwerden, mit denen Menschen in meine Praxis kommen
Viele meiner Patienten kommen mit Beschwerden, für die sie bisher keine zufriedenstellende Lösung gefunden haben. Hier findest du einige der häufigsten Themen, bei denen ich helfen und unterstützen kann:
- Erkrankungen der Schilddrüse, wie z.B. Hashimoto, Morbus Basedow und Schilddrüsenunterfunktion
- Frauenheilkundliche Beschwerden, wie z.B. Zyklusbeschwerden, PMS, PCOS, Wechseljahresbeschwerden
- Schlafprobleme & Erschöpfung, z.B. aufgrund einer Nebennierenschwäche
- Verdauungsprobleme & Blähbauch, z.B. bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Schmerzen & Verspannungen
Auch wenn dein Anliegen hier nicht direkt genannt ist – nimm gerne Kontakt mit mir auf. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, ob ich die richtige Ansprechpartnerin für Sie bin.
Der Weg in meine Naturheilpraxis in Lachen SZ
Meine Praxis in Lachen SZ, direkt am Zürichsee, bietet dir eine einzigartige Kombination aus Schmerzlinderung und tiefgehender Entspannung. Viele meiner Patienten geniessen es, nach der Behandlung noch einen Spaziergang am Wasser zu machen – das perfekte Zusammenspiel für Körper & Geist.
Ich bin gut erreichbar:
📍 Kostenlose Parkplätze vor der Praxis
🚆 Nur wenige Minuten vom Bahnhof Lachen entfernt
🌍 Ideal für Kundinnen aus Lachen, Altendorf, Wangen, Siebnen & Rapperswil-Jona und dem ganzen Kanton Schwyz, Kanton Zürich, Kanton St. Gallen sowie dem Kanton Glarus
Das sagen meine Patientinnen & Patienten
So funktioniert’s
In 3 Schritten zu mehr Wohlbefinden
Du musst nicht genau wissen, was dein Körper braucht – der Wunsch nach Veränderung reicht.
1. Termin online buchen
Terminvereinbarungen mit meiner Praxis kannst du auch außerhalb der Öffnungszeiten 24h an allen Tagen der Woche einfach und bequem online durchführen.
2. Zuhören & Verstehen
Im ersten Termin schauen wir gemeinsam, was dich belastet und welche Unterstützung sinnvoll ist.
3. Individuelle Begleitung
Ich begleite dich mit individuell abgestimmten Therapien – in deinem Tempo, mit Herz, Erfahrung und Zeit.
Fragen & Antworten zu Hashimoto
Im Folgenden habe ich dir Antworten auf typische Fragen meiner Patient:innen rund um die Krankheit Hashimoto zusammengestellt. Keine Antwort auf deine Frage dabei? Dann schreib mir gerne eine Mail.
Welche Ursachen hat eine Hashimoto-Thyreoditis?
Hashimoto-Thyreoiditis, auch bekannt als chronische lymphozytäre Thyreoiditis, ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse. Dabei greift das Immunsystem fälschlicherweise die Schilddrüsenzellen an und führt zu Entzündungen und einer allmählichen Zerstörung des Schilddrüsengewebes. Dies kann zu einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) führen.
Die genauen Ursachen von Hashimoto sind nicht vollständig geklärt. Aber es wird angenommen, dass eine Kombination aus verschiedenen Faktoren dazu beiträgt:
Genetische Veranlagung: Eine familiäre Häufung deutet darauf hin, dass genetische Faktoren bei der Entwicklung von Hashimoto-Thyreoiditis eine Rolle spielen.
Umweltfaktoren: Bestimmte Umweltbedingungen oder -stoffe können zur Entwicklung der Krankheit beitragen; hierzu zählen unter anderem viel Jod in der Nahrung sowie Strahlenexposition.
Hormonelle Einflüsse: Frauen erkranken häufiger als Männer an Hashimoto-Thyreoiditis, was auf hormonelle Einflüsse hindeutet – insbesondere während Schwangerschaft und Wechseljahren.
Infektionen: Es gibt Theorien darüber, dass bestimmte virale oder bakterielle Infektionen das Immunsystem so stimulieren könnten, dass es sich gegen die körpereigenen Gewebe richtet.
Stress kann ebenfalls ein Auslöser für autoimmune Reaktionen sein oder den Verlauf bestehender Autoimmunerkrankungen verschlimmern.
Rauchen: Raucher haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Hashimoto-Thyroiditis im Vergleich zu Nichtrauchern.
Es ist wichtig anzumerken, dass viele Menschen mit einer genetischen Prädisposition für Hashimoto nie Symptome entwickeln werden; oft tragen mehrere Faktoren zusammen zum Ausbruch der Erkrankung bei.
Kann sich die Schilddrüse bei Hashimoto regenerieren?
Bei Hashimoto-Thyreoiditis handelt es sich um eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift und langsam zerstört. Dieser Prozess führt im Laufe der Zeit zu einer dauerhaften Schädigung des Schilddrüsengewebes. Eine vollständige Regeneration des einmal zerstörten Gewebes ist nach aktuellem medizinischem Wissensstand nicht möglich.
Was kann ich selbst bei Hashimoto tun?
Bei Hashimoto-Thyreoiditis gibt es verschiedene Ansätze, mit denen Betroffene selbst aktiv zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen können. Wichtig ist dabei immer die Abstimmung dieser Massnahmen mit dem behandelnden Arzt oder Heilpraktiker, um eine optimale Behandlung sicherzustellen und eventuelle Risiken zu minimieren.
Hier sind einige Empfehlungen:
Medikation konsequent einnehmen: Die regelmässige Einnahme der verschriebenen Schilddrüsenhormone (egal ob synthetisch oder natürlich) gemäss Anweisung ist essentiell für das Management von Hashimoto.
Ernährungsanpassungen: Einige Personen berichten über eine Verbesserung ihrer Symptome durch glutenfreie oder entzündungsarme Ernährungsweisen. Achte z.B. auf ausreichende Zufuhr wichtiger Nährstoffe wie Selen (in Paranüssen), Zink (in Fleisch, Käse und Hülsenfrüchten) und Vitamin D.
Stressmanagement: Praktiziere Stressreduktionstechniken wie Meditation, Yoga oder Achtsamkeitstraining.
Regelmässige Bewegung: Moderate körperliche Aktivitäten unterstützen das allgemeine Wohlbefinden und können helfen, den Hormonhaushalt natürlich zu regulieren.
Gesunder Schlaf: Eine gute Nachtruhe unterstützt die Regeneration des Körpers sowie die Balance des Immunsystems.
Rauchen und Alkohol vermeiden: Beide Gewohnheiten können Entzündungen fördern bzw.das Fortschreiten der Autoimmunerkrankung verschlimmern.
Überwachung der Schilddrüsenfunktion: Regelmässige Kontrolluntersuchungen beim Arzt sind wichtig, um deine Schilddrüsenfunktionswerte zu überwachen sowie die Medikation bei Bedarf anzupassen.
Informationsbeschaffung & Selbsthilfegruppen: Informiere dich über deine Erkrankung und tausche Erfahrungen mit anderen Betroffenen aus; dies kann sowohl emotional als auch praktisch sehr hilfreich sein
Generell gilt: Was dem einen hilft, muss nicht zwangsläufigbei jedem gleich wirken. Deshalb empfiehlt es sich, einen individuellen Planzu erstellen – immer in Absprache mit deiner medizinischen Vertrauensperson.
Bild hinzufügen
Welche Funktion haben Schilddrüsenhormone und was ist das besondere an natürlichen Hormonen?
Schilddrüsenhormone spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel des Körpers und beeinflussen zahlreiche physiologische Prozesse. Die Hauptfunktionen dieser Hormone umfassen:
Energiestoffwechsel: Schilddrüsenhormone steigern den Grundumsatz, d.h., sie erhöhen die Menge an Energie (Kalorien), die der Körper in Ruhe verbrennt.
Wachstum und Entwicklung: Insbesondere bei Kindern sind Schilddrüsenhormone für normales Wachstum und die Entwicklung des Gehirns essentiell.
Herzfrequenz und Herz-Kreislauf-System: Sie beeinflussen die Herzfrequenz sowie die Stärke der Herzkontraktionen, was wiederum auf den Blutdruck wirkt.
Stoffwechsel von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten: Schilddrüsenhormone regulieren den Abbau bzw. Aufbau dieser Makronährstoffe im Körper.
Körpertemperatur: Durch Beeinflussungdes Stoffwechsels können diese Hormone die thermogene Aktivität und somit die Körpertemperatur regulieren.
Natürliche Hormone unterscheiden sich von herkömmlichen hormonellen Medikamenten dadurch, dass ihre molekulare Struktur identisch mit jenen ist, welche natürlich im menschlichen Körper vorkommen. Dieses „Bioäquivalent“ kann potentiell zu einer besseren Verträglichkeit führen und Nebenwirkungen reduzieren, die bei synthetischen Varianten auftreten könnten.
Weitere Leistungen in meiner Praxis
Als Heilpraktikerin TEN in deiner Nähe in Lachen (Kanton Schwyz) verbinde ich bewährte und moderne Therapien – individuell abgestimmt auf deine Bedürfnisse.
Naturheilpraxis ganzheit.me
Agnes Schader, Eidg. Dipl. Naturheilpraktikerin
Jetzt bist du dran
Ich bin für dich da, wenn du bereit sind
Melde dich gern, um in einem Ersttermin zu besprechen, was ich für dich tun kann.
Teste deine Hormone jetzt selbst!
Hitzewallungen, Regelschmerzen, ständige Erschöpfung oder Gewichtszunahme machen dir zu schaffen?
Mit dem Selbsttest weisst du in nur wenigen Minuten, ob deine Hormone aus der Balance geraten sind und wenn ja, welche. Du erfährst auch, was du selbst tun kannst, um deine Beschwerden zu lindern und wieder mit mehr Lebensfreude und Energie durchs Leben zu gehen.
Hormone im Chaos nehmen dir die Lebensfreude? Als Heilpraktikerin helfe ich Menschen, hormonelle Dysbalancen zu erkennen und ganzheitlich zu behandeln – ohne unnötige Medikamente oder invasive Eingriffe – für mehr Energie, besseren Schlaf & gesteigertes Wohlbefinden an jedem Tag.
Kontaktinfos:
ganzheit.me
Agnes Schader
Mittlere Bahnhofstrasse 10
8853 Lachen SZ
Im Kompetenzzentrum für Naturheilkunde (1. OG)
📞 079 766 55 55
agnes@ganzheit.me
Sprechzeiten:
Mo-Fr: 8 – 20 Uhr
Sa: 8 – 15 Uhr
Termine nach Vereinbarung.
Mein Wissen für dich:
- Schilddrüsenmassage – Einfach, effektiv, natürlich: Anleitung und Tipps aus der Praxis
- Von Müdigkeit bis Libidoverlust – Wie man Testosteronmangel bei Frauen erkennt & natürlich behandelt
- 5+ hormonelle Störungen bei Frauen: Ein unterschätztes Thema
- PMS – Was hilft? 10 Tipps zur natürlichen Behandlung bei prämenstruellem Syndrom
- Ein Leitfaden, um deinen Hormonhaushalt natürlich zu regulieren [ohne Medikamente]
So findest du mich:
Folge mir auch auf:
Partner: